Hängende Gärten von Kytos: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Bauwerk |Name = Hängende Gärten von Kytos |Dateiname = kytos_garten.png |Bildunterschrift = |Standort…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 21. Oktober 2019, 11:10 Uhr
| Hängende Gärten von Kytos | |
| Erbauer | ZaubererMD |
| Koordinaten | 18622 69 -2055 |
| Standort | Kytos |
| Stil | futuristisch |
| Baubeginn | 16.04.2016 |
| Im Bau | Ja |
| Nether Express Anbindung | Nein |
Die Hängenden Gärten von Kytos sind das erste und größte Gebäude in Kytos. In ihnen werden auf 4 Etagen Terrassen angebracht auf der Farmen für allerlei Pflanzen entstehen.
Die Terrassen sind nach innen hin offen, um einen automatischen Abtransport der Güter durch Wasserströme in die Mitte hin zu ermöglichen. Dort werden sie unterhalb eines zentralen Brunnen angeschwemmt, von wo aus sie in ein Sortiersystem gelangen. Dort ist aktuell ein Interimslager aufgebaut. In Zukunft sollen die Güter von dort aus unterirrdisch in Wasserströmen in die Bank von Kytos transportiert werden.
Durin040989 unterstützte den Baubeginn durch eine großzügige Spende an Glas und Diorit.
Inhaltsverzeichnis
Bau
Planung
Die hängenden Gärten von Kytos haben einen Durchmesser von 100m und eine Höhe von 36m. Für die Planung des Baus wurde erstmals von ZaubererMD ein Grafikprogramm genutzt um die geometrischen Formen möglichst genau nachbauen zu können. Der Plan enthält außerdem Redstone-Leitungen, Kanäle und anderes Zubehör welches für die Farmen benötigt wird.
Die Herausforderungen beim Bau liegen vor allem in der Form der Farm: Das Gebäude ist zum einen rund, außerdem hat ZaubererMD beschlossen den Kreis nicht in Viertel einzuteilen, sondern ihn zu dritteln. Dies bringt weitere Unregelmäßigkeiten in den Bauplan.
Die Terrassen sind lediglich 3 Block dick, inklusive Bodenebene und Feldern. Auf diesem schmalen Raum noch die nötigen Redstone-Schaltungen und Kanäle für den Transport der Ernte unterzubringen war eine zusätzliche Herausforderung bei der Planung.
Baumaterialien
Die hauptsächlich beim Bau verwendeten Materialien sind poliertes Diorit für die Böden, Prismarinziegel für die Details und Glas für die Fronten.
Die Beleuchtung der Farm wurde durch Seelaternen realisiert, da diese zum Einen ästhetisch ansprechend und farblich passend sind, zum Anderen aber auch kein Redstone benötigen um zu leuchten. Eine Massenproduktion wurde durch die Wächterfarm im Protektorat Aquamarin ermöglicht.
Farmen
Erdgeschoss
Weizen-Farm
Die Weizen-Farm basiert auf dem Prinzip fertig gewachsene Pflanzen mithilfe eines Wasserstroms abzuernten. Die Ernte wird dabei in einen Wasserkanal gespült und automatisch in das Lager einsortiert.
Erstmals wurde Packeis beim Bau verwendet. Dieses ermöglichte einen Wassertransport der Ernte ohne am Ende eines Wasserstroms 1 Block abzusinken. Normales Eis kam dafür nicht in Frage da es schmelzen würde, wenn die Farm beleuchtet wird. Licht ist jedoch zum Wachsen der Pflanzen und Fernhalten von Monstern leider unerlässlich. Um das Packeis zu erhalten suchte ZaubererMD extra eine Eisnadel-Ebene und fand diese in Form des dadurch neu gegründeten Protektorats Jotunheim.
Um die riesige Farm nicht manuell neu bepflanzen zu müssen wurde die Farm in kleine Felder unterteilt welche von jeweils einem Villager bestellt werden. Diese Villager haben keine Rechte und der einzige Zweck ihrer Existenz ist es den Kaiser von Kytos mit Nahrung zu versorgen.
Samenstau-Reduktionsanlage
Nachdem die Farm einige Zeit in Betrieb war, zeigte sich dass die Sklaven nicht dazu in der Lage sind vernünftig zu wirtschaften. Einige von Ihnen hatten keine Samen für sich behalten, die sie neu aussähen könnten. Da beim abernten der Farm ohnehin riesige Mengen Samen anfallen und die Lagerung dieser nicht besonders viel Sinn ergibt konzipierte ZaubererMD die Samenstau Reduktionsanlage.
Nachdem die Samen durch die Sortieranlage gegangen sind kommen sie an eine Gabelung. Sie werden hier in das Lager einsortiert, sofern die Lagerkapazität für Samen nicht erschöpft ist. Wenn das Lager voll ist werden sie über einen Eiswasser-Kanal zu einem Item-Lift gebracht, der die Samen wieder auf die Ebene der Farm befördert. Dort werden sie in ein Minecart mit Truhe eingeladen.
Wird die Farm abgeerntet, dann wird mit einer kurzen Verzögerung das Minecart aktiviert. Dieses fährt dann knapp oberhalb der Farm umher und kommt dabei über Trichter, die dem Cart jeweils einen Samen entziehen. Kurz dahinter aktiviert das Cart über eine Sensorschiene einen Spender, der den entzogenen Samen dann auf das Feld wirft. Dort kann er von den Sklaven eingesammelt und wieder neu eingepflanzt werden. Das Cart fährt solange im Kreis, bis es nahezu leer ist. Dann kehrt es zu seiner Ruheposition zurück und kann mit dem eben abgeernteten Samen neu erneut beladen werden.
Kartoffel-Farm
Die Kartoffel-Farm wurde nach demselben Prinzip errichtet wie die Weizen-Farm, jedoch ohne Samenstau-Reduktionsanlage.
Karotten-Farm
Die Karotten-Farm wurde nach demselben Prinzip errichtet wie die Weizen-Farm, jedoch ohne Samenstau-Reduktionsanlage.
1. Etage
Rote-Beete-Farm
Die Rote-Beete-Farm wurde nach demselben Prinzip errichtet wie die Weizen-Farm.
Zuckerrohr-Farm
Netherwart-Farm
Die Netherwart-Farm wurde nach dem selben Prinzip errichtet wie die Weizen-Farm, jedoch ohne Samenstau-Reduktionsanlage und Sklaven.
