Romanicentum
| Romanicentum | |
Banner von Romanicentum | |
| Koordinaten | 12800 63 6700 |
| Erbauer | Winkeldinkel |
| Stil | Römisches Reich |
| Baubeginn | Ende April 2016 |
| Im Bau | Ja
|
| NPC-bewohnt | Nein |
| Nether Express Anbindung | Ja
|
Romanicentum ist ein neues Bauprojekt von Winkeldinkel und wurde Ende April 2016 begonnen. Es wird eine Stadt im Stil des Römischen Reiches. Romanicentum liegt auf dem Inselstaat Stivalia.
Inhaltsverzeichnis
Baubeginn
Wie schon zum Baubeginn des Milner Dom wohnte Winkeldinkel in einem Drecksloch. Während das erste Gebäude, die Villa Insula, gebaut wurde, zog er in ebendieser ein.
Bauwerke
Villa Insula
Die Villa Insula ist das erste Gebäude in Romanicentum und wird als Haupthaus von Winkeldinkel, dem mächtigen Stadthalter Romanicentum dienen. Ob dort auch seine Gäste übernachten dürfen, oder ob diese in ein eigenes noch geplantes Gebäude kommen, steht zur Zeit noch nicht fest.
Aquädukt
Ein weiteres geplantes Projekt, um die Bürger von Romanicentum mit Wasser aus den Bergen zu versorgen. Es entsteht ein zweistöckiges Aquädukt aus Sandstein.
Tempel von Lavinada
Der Tempel von Lavinada wird ein, aus Marmor bestehender Tempel, der die Gottheit der Nahrung, der Sonne und der Freizügigkeit, Lavinada, huldigt. Er wird mit dem Eingang hin zur aufgehenden Sonne ausgerichtet.
Marktplatz
Der Marktplatz liegt in der Mitte von Romanicentum, in der Nähe vom Tunnel am Monte Parmigiano nach Calzone.
Badeanstalt Nudo
Die Badeanstalt Nudo ist eine kleine Badeanstalt mit 2 Schwimmbecken, welches aus Sandstein und rotem Sandstein besteht.
Landwirtschaft
Auf der Via Rustico liegen vor der Villa Insula die Felder der Stadt Romanicentum. Dort werden alle erdenklichen Nahrungsmittel angebaut. Auch Tiere werden in der Nähe von Monte Parmigiano in kleinen Gattern gehalten.
Verkehrsnetz
Bisher gibt es noch eine Anbindung an den Nether Express, jedoch ist dies alsbald beabsichtigt. In Romaicentum gibt es bisher nur einen kurzen Straßenabschnitt, der sich die Via Rustico nennt. Diese besteht aus einem fünf Blöcke breitem Trampelpfad und jeweils zwei Blöcke Gehweg (siehe Foto Villa Insula). Später soll ein Kanalistationsnetz hinzugefügt werden.